17 Mar 2016

Ort ohne Angst

Gerard Huissen

Eingang zu Grab 43 der Nekropole der Isola Sacra mit griechischer Inschrift
To live forever
Die Insel zwischen Ostia (rechts) und Portus (links) in
der Antike.

Die griechische Inschrift des oben abgebildeten Mosaiks bedeutet „Dies ist ein Ort ohne Angst“ und ist noch heute lesbar auf die Nekropole der Isola Sacra, der Friedhof der Einwohner von Portus. Das Mosaik zeigt in den Hafen einfahrende Schiffe und den berühmten Leuchtturm im Hintergrund. Hier im Hafen waren die Schiffe in Sicherheit, sicher vor den Gefahren des offenen Meeres.

Angesichts der Lage des Mosaiks vor dem Eingang zu einem Grab vermuten Archäologen, dass möglicherweise noch ein anderer Gedanke hinter der Inschrift steht, der mit den Gefühlen des Besitzers des Grabes zu tun haben mag. Kann nicht die Angst vor dem Tod erst dann vergehen, wenn, wir selbst vergangen sind? Vielleicht will der Erbauer des Grabes uns mit dieser schönen Metapher sagen, dass hier an dieser Stelle, hier auf der Schwelle zum Tod, die Angst ein Ende findet. Jedenfalls war ihm die Sache wichtig genug, um eine beträchtliche Summe für den Bau des Grabes auszugeben. So finden wir insbesondere auf den Friedhöfen Hinweise auf die Anliegen und Sorgen der Menschen, auf ihr Arbeits- und Familienleben.
In ganz Ostia oder Portus findet man selten eine Erwähnung des Berufs des Eigentümers an den Gemäuern, aber angesichts des nahenden Todes will man eben durch die letzte Ruhestätte in der Erinnerung der Lebenden weiterleben. Vielleicht ist dies der Grund dafür, dass viele Gräber Bilder des Verstorbenen und seines Lebens zeigen, Inschriften auf Vorstellungen vom Leben nach dem Tod verweisen.

Wer sind sie gewesen?
Isola Sacra, die heilige Insel, ist eine künstlich entstandene Insel zwischen dem Meer, dem Tiber und einem von Kaiser Trajan südlich der antiken Stadt Portus angelegten Kanal, der das Meer mit dem Tiber verbindet. Auf dieser Insel befindet sich das Friedhof, die Nekropole der Isola Sacra.
Was jedem Besucher der Nekropole sofort auffallen wird, sind die vielen Terrakotta-Reliefs an den Mauern der Gräber, die den Beruf des Besitzers darstellen.  

Grab 100 der Nekropole der Isola Sacra

Ein Beispiel dafür ist das Grab Nr. 100, das wahrscheinlich zwei Medizinern gehörte. Auf der linken Seite sehen wir einen männlichen Arzt, umgeben von zahlreichen medizinischen Instrumenten, der das Bein eines Patienten behandelt.

Grab 100. Relief auf der linken Seite

Grab 100. Relief auf der rechten Seite
Das Relief auf der rechten Seite zeigt eine Geburtshelferin. Die Gebärende sitzt unbekleidet auf einem Stuhl, von einer dritten Frau assistiert. Die Inschrift auf der Mauer des Grabes sagt uns, dass das Grab von Scirbonia Attice für sich und ihren Mann Marcus Ulpius Amerimus, für ihre Mutter, sowie für eine Person namens Diocles und für ihre Freigelassenen und ihre Nachkommen gebaut wurde. Eigentlich ein typischer Text, abgesehen von den letzten beiden Zeilen, die besagen: "mit Ausnahme von Panaratus und Prodocia". Wer Panaratus und Prodocia waren und warum sie so ausdrücklich von diesem Grab ausgeschlossen wurden, werden wir nie erfahren.'
Grabinschift des Grabes 100

Grab 29 der Nekropole der Isola Sacra
Ein weiteres Beispiel ist das Grab 29, das von Verria Zosime und Verrius Euhelpistus gebaut wurde. An der Außenwand dieses großen zweistöckigen Grabes sehen wir ebenfalls zwei Reliefs, die wahrscheinlich Verrius während seiner täglichen Arbeit zeigen.
Grab 29. Relief auf der linken Seite

Grab 29. Relief auf der rechten Seite
Auf dem ersten Relief die Darstellung eines Mannes, der auf einer Bank stehend, an einer Art Mühlstein arbeitet, über ihm die verschiedensten Eisenwerkzeuge. Das zweite Relief scheint aus zwei vertikal übereinander liegenden Ebenen zu bestehen, von denen die obere einen Mann hinter dem Tresen seines Ladens zeigt, auch hier von Werkzeugen aller Art umgeben. Wir erkennen Scheren, chirurgisches Gerät, Skalpelle, einen Amboss, Sägen und Sicheln; auf der darunterliegenden Ebene die Darstellung eines weiteren Arbeiters. Verrius war also sehr wahrscheinlich ein Händler oder Hersteller von Eisenwerkzeugen. Eine Kopie des ersten Reliefs befindet sich auch im Inneren des Grabes an der Eingangswand der Grabkammer. 
Grab 30. Der Wasserträger

 






Die nächste Grab des Friedhofs, Grab 30, zeigt das Relief eines Wasserträgers, der eine Amphore trägt, zwei kleine Amphoren sind daneben in die Wand eingemauert.  


Grab 78 der Nekropole der Isola Sacra 
Am Grab 78 finden wir zwei ähnliche Reliefs; auf dem rechten ein Ruderboot mit einem Mann im Bug und drei Ruderern; auf dem linken eine Getreidemühle, ähnlich der in der Casa dei Molini in Ostia (siehe unser Video über die Bäckereien Ostias). Die Mühle wird von einem Pferd bewegt und von einem Arbeiter bedient.

Grab 78. Das Mühlen-Relief










Natürlich hing die Art dieser Darstellungen und der verwendeten Dekorationen von den finanziellen Mitteln des Grabbesitzers oder seine Familie ab. In der Nekropole der Isola Sacra finden wir sehr große Grabanlagen, wie das aufwendige Grab 47, mit einem gewaltigen Wasserfall, sowie sehr kleine Gräber wie die abgebildete Pyramide. Das letzte Grab war für die Asche von Caius Annaei Attici.
Grab 1 der Nekropole der Isola Sacra

Inschrift des Grabes 1


Neben dem Namen finden wir die Buchstaben
PICT EX AQVITANICA.
Professor Guido Calza, Leiter der Ausgrabungen in den 1930er Jahren interpretierte die Buchstaben "PICT" als "pictoris", was darauf schließen ließe, dass es sich um das Grab eines Malers handelt. Aber moderne Archäologen wie Ida Baldassarre interpretieren die Buchstaben als Abkürzung für PICTONIS (das heutige Poitiers) in der französischen Provinz Aquitanien; kein Maler also: ein Franzose.


Der Kummer der Hinterbliebenen
Den im Leben weniger Glücklichen, wie Sklaven und Freigelassene, wurde manchmal ein Ruheplatz im Grab ihres Besitzers oder Gönners gewährt, andere wurden auf dem sogenannten "Feld der Armen" begraben. Aber egal, ob reich oder arm, eine Grabinschrift gab es immer und oft wird der Kummer der Hinterbliebenen hier nachfühlbar.
Grab 59 auf dem 'Feld der Armen' der Nekropole der
Isola Sacra
Wie zum Beispiel am kleinen Grab von Silia Frontis, der achtjährigen Tochter von Caius Silius Mercurius und Silia Fortunata, oder an dem Grab, das für die Urne eines im Alter von drei Jahren verstorbenen Jungen namens Marcus Valerius Fortunatus gebaut wurde. Zudem gab es Feindschaften und Fehden, die selbst der Tod nicht beenden konnte:
Inschrift eines in Grab 20 gefundenen Sarges








"Du, Freund… (6 Zeichen fehlen), der dies liest, während ich hier unten liege und der dies in seinem Leben sieht; ich habe das getan, als ich noch lebte… (12 Zeichen fehlen) und mögen die Götter es auch Dir antun."

Manchmal wurden auch Sprüche über den Verstorbenen hinterlassen. So schreibt Guido Calza in seinem Grabungsbericht über den Fund eines Graffitos am Eingang zum Grab 42 mit folgendem Text:
ego memini quenda[m] crissasse puella[m] cuius cinere aurea terra tegat
"Ich erinnere das Gesäß eines gewissen Mädchens zu berühren , deren Asche die goldene Erde bedeckt."
Man fragt sich natürlich, ob dies eine späte Liebeserklärung war, oder vielleicht der Versuch, dem verstorbenen Mädchen übel nachzureden. Leider ist das Graffito nicht erhalten.

Bauart und Ausstattung eines Grabes können uns einiges über den Verstorbenen erzählen; über die Götter, die er zu seinen Lebzeiten verehrte, oder über seine Vorstellungen von dem, was ihn im Jenseits erwartet;

Grab 56 der Nekropole der Isola Sacra
Grab 56 der Nekropole der Isola Sacra (Nahaufnahme)













Der Besitzer des Grabes 56 zeigt uns sogar eine Ecke seines Himmels. Dies war gar nicht so ungewöhnlich: Zuweilen finden wir Abbildungen der Verstorbenen in der Grabkammer; meist als Teil der Wandmalereien, in einem Fall als Büste, oder auch als komplette Statue.

Statue der Julia Procula aus
Grab 97

Die Nekropole der Isola Sacra gewährt uns einen tiefen Einblick in das Leben in der Antike, das Leben der Reichen, Berühmten, Wichtigen, das Leben der Armen. Sie alle entfliehen und entkommen hier der Vergessenheit. Wird auch uns das gelingen?

Quellen:
'Necropoli di Porto', Ida Baldassarre, Irene Bragantini, Chiara Morselli, Francia Taglietti, Roma 1996
'Necropoli Nell'Isola Sacra', Guido Calza, 1940
'Inscriptions du Port D'Ostie', Hilding Thylander, 1951

Grab 77: Grabkammer (Fresko mit drei Grazien, heute im Depot des Museums)

Grab 19: Grabkammer (Fresko eines Paares, heute im Depot des Museums)

Schätzen Sie unsere Arbeit?

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende

Werden Sie Mitglied
Neueste Artikel & Projekte

Leptiminus (Englisch))

Leptiminus  (Englisch))

At the site of present-day Lamta on Tunisia's east coast, there was already a port city named Leptis Minor ....

Weiterlesen ...

Römisches Seehandelsrecht (Englisch)

Römisches Seehandelsrecht (Englisch)

 

Roman law is the finest monument that Rome bequeathed to Western Europe....

Weiterlesen ...

Sullecthum (Salakta) Englisch

Sullecthum (Salakta)  Englisch

In the Sahel, in the Tunisian province of Madhia, we find by the sea the small town of Salakta....

Weiterlesen ...

Colonia Julia ad Turrem Libisonis (Englisch)

Colonia Julia ad Turrem Libisonis (Englisch)

.....probably founded by Julius Ceasar around 46 BC, was located in the north-west of Sardinia.

Weiterlesen ...

Ariminum (Englisch)

Ariminum (Englisch)

.....And Ariminum has a port and a river of the same name.

Weiterlesen ...
Zuletste neuigkeiten

About Roman Ports

Amor and PsycheWe are committed to providing versions of our articles and interviews in several languages, but our first language is English.

Please become a member of the Facebook group, which is our main communication platform. There you can learn about upcoming events and items of interest, post your own photos, or share any stories or general questions you may have.

If you have specific questions about our organisation, questions about financial issues, if you would like to assist in the production of our online magazine, or if you have specific requests or ideas for content, use our contactform below. You can contact us in any language!